Biopools sind beliebt: Sie kommen ohne bepflanzte Regenerationszone aus und das Wasser wird dennoch biologisch und ohne Chlor aufbereitet. Mit dem Austausch der Technik wird aus einem „Chlorpool“ in wenigen Schritten ein Biopool.
Die Technik für Pools und Teiche hat sich in den letzten Jahren rasant weiter entwickelt: Wo früher Wasseraufbereitung entweder nur als Schwimmteich oder mit chemischen Zusätzen möglich war, bieten einige Techniksysteme heute natürliche Alternativen. Eines dieser Systeme ist die Living-Pool-Technik des österreichischen Unternehmens BIOTOP. Auch ältere Poolanlagen können damit einfach zum Biopool umgerüstet werden. Der Wunsch nach chlorfreiem Wasser wuchs in jüngerer Vergangenheit stetig und je länger je mehr wünschen sich Poolbesitzer natürliches und lebendiges Wasser, das schonend zur Haut und Umwelt ist.
Umrüstung auf Biopool
Ausgangslage | Die häufigsten Gründe für eine Umrüstung sind defekte Poolabdichtungen, das fortgeschrittene Alter der Anlage oder der Wunsch nach chlorfreiem Wasser. |
Technik-Umrüstung | Die meisten Swimming-Pools sind standardmässig mit einem Skimmer ausgestattet, an dem die Chlorfiltration angehängt ist. Bei einer Umrüstung wird das Chlor entfernt und der Skimmer funktioniert normal weiter. In einem zweiten, neuen Schacht wird der Biofilter und der Phosphat-Filter installiert, das Herzstück der biologischen Reiningungstechnik. Dieser zweite Schacht wird mit einem Holzdeck elegant versteckt. |
Bauzeit und Bewilligungen | Meist dauert die Bauzeit 2 bis 3 Wochen. Baubewilligungen müssen bei einer Umrüstung keine eingeholt werden. |
Aufwand | Die technische Umrüstung selbst ist nicht aufwendig. Oft wird jedoch gleichzeitig die Auskleidung erneuert, wobei Ausstattung-Teile (Licht, Düsen etc.) umgerüstet werden müssen. |
Optik | Die Optik des Pools verändert sich nicht. Mit der Living-Pool-Technik wird das Badewasser biologisch aufbereitet, es ist keine Pflanzzone nötig wie beim Schwimmteich. |